VOCs vs. Partikel: Vor welchen Gefahren schützen Sie verschiedene Filter?

VOCs vs. Particulates: What Different Filters Protect You From

Nicht alle Luftverschmutzungen sind gleich—und auch nicht die Filter, die damit umgehen.

Wenn Sie versuchen, die richtige Gesichtsmaske oder den richtigen Innenraumluftfilter auszuwählen, hilft es, genau zu wissen, womit Sie es zu tun haben. Die beiden Hauptschuldigen? Partikel und flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Sie stammen aus verschiedenen Quellen, verhalten sich unterschiedlich und erfordern vor allem unterschiedliche Arten der Filtration.

Hier ist ein kurzer, unkomplizierter Leitfaden, was sie voneinander unterscheidet—und wie Sie sich schützen können.

Was genau sind Partikel?

Partikel (oder PM, für "particulate matter") sind winzige feste oder flüssige Teilchen, die in der Luft schweben. Sie werden normalerweise nach Größe unterteilt:

  • PM10: Denken Sie an Staub, Pollen und Schimmelsporen
  • PM2.5: Feinere Partikel wie Autoabgase und Holzrauch
  • PM1.0 und darunter: Ultrafeine Partikel—oft aus städtischer Luftverschmutzung oder Industrieanlagen

Je kleiner das Partikel, desto tiefer kann es in Ihre Lungen eindringen—und einige können sogar in Ihren Blutkreislauf gelangen. Langfristige Exposition gegenüber PM2.5 und kleineren Partikeln wird mit Herzproblemen, Lungenproblemen und sogar kognitivem Abbau in Verbindung gebracht.

Und VOCs?

VOCs sind ein anderes Kaliber. Es handelt sich um Gase, die von bestimmten Flüssigkeiten und Feststoffen freigesetzt werden, oft ohne dass Sie es bemerken. Sie finden sie in:

  • Farbe, Lack und Kleber
  • Nagellack, Haarfärbemittel und Salon-Sprays
  • Reinigungsprodukte und Lufterfrischer
  • Abgasen
  • Neuen Möbeln oder Böden (auch bekannt als "Off-Gassing")

Auch wenn sie keine sichtbaren Partikel sind, sind sie nicht weniger schädlich. Kurzfristige Exposition kann Sie schwindelig machen oder Ihnen Kopfschmerzen bereiten. Langfristig? Denken Sie an Leberschäden oder ein erhöhtes Krebsrisiko.

Wie helfen Filter eigentlich?

Um Partikel zu blockieren

Sie benötigen mechanische Filtration—ein dichtes Netz aus Filterfasern, das Partikel physisch einfängt, während die Luft hindurchströmt. Denken Sie an N95-Masken oder Luftreiniger mit HEPA-Filter.

Der AirWeave Kupferfilter fällt in diese Kategorie. Er blockiert über 97% der luftgetragenen Partikel und enthält sogar antibakterielles Kupfer, was ihn perfekt für öffentliche Verkehrsmittel, Flüge oder überall dort macht, wo die Luft dick erscheint.

Um VOCs zu erfassen

Hier kommt aktivierte Kohle ins Spiel. Diese Art von Filter fängt keine Partikel ein—er erfasst Gase . Seine poröse Oberfläche zieht chemische Moleküle an und bindet sie, entfernt Gerüche und luftgetragene Toxine, die mechanische Filter übersehen.

Der AirWeave Kohlenstofffilter verwendet genau diesen Ansatz. Ideal für Friseursalons, Malerarbeiten oder einfach, um im Verkehr zu stecken und Abgase einzuatmen.

Welchen Sollten Sie Verwenden?

Wenn Ihr Tag Verkehrsdämpfe, Salonchemikalien, starke Gerüche beinhaltet oder Sie einfach empfindlich gegenüber der Luftqualität sind—wählen Sie den AirWeave Kohlenstofffilter.

Wenn Sie sich mehr um Viren, Rauch oder alltägliche Verschmutzung sorgen, ist der AirWeave Kupferfilter für Sie da.

Profi-Tipp: Einige Umgebungen konfrontieren Sie mit beiden Schadstoffarten—überlegen Sie also, die Filter je nach Aufenthaltsort zu wechseln.

Das Fazit

Sie müssen sich nicht mit einem Einheits-Schutz zufriedengeben.

Mit AusAir’s modularer AirWeave Maske können Sie die Filter je nach Bedarf austauschen—ohne die Maske zu wechseln. Denn die Luft, die Sie atmen, ändert sich, und Ihr Schutz sollte es auch.

  • AirWeave Kohlenstoff: Für Chemikalien, Gerüche und VOC-reiche Räume
  • AirWeave Kupfer: Für Partikel, Bakterien und städtische Luftverschmutzung

Weiterlesen

Activated-Carbon Filters Explained: How They Work and Who They’re For
The Antibacterial Power of Copper: Why It Matters in a Reusable Face Mask

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.